Philip Roth

amerikanischer Schriftsteller; Werke: Romane, Erzählungen, autobiographische Fiktionen, u. a. "Portnoy's Complaint", "Zuckerman-Trilogie", "Operation Shylock", "Sabbath's Theater", "The Human Stain" (verfilmt), "American Pastoral", "Everyman", "Exit Ghost", "Indignation", "Nemesis"

* 19. März 1933 Newark/NJ

† 22. Mai 2018 New York City/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/2018

vom 11. September 2018 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 10/2023

Herkunft

Philip Milton Roth wurde 1933 als zweites Kind jüdischer Eltern (Bess Finkel Roth und Herman Roth) in Newark/New Jersey geboren, wo er zusammen mit seinem älteren Bruder Sanford auch aufwuchs. Sein Vater arbeitete als Versicherungsmakler. Seine Großeltern sowohl mütterlicher- wie auch väterlicherseits stammten aus einer osteuropäischen Region (in etwa heutige Ukraine) und sprachen Jiddisch.

Ausbildung

Nach dem Besuch der jüdischen Weequahic High School in New Jersey studierte R. 1950-1951 an der Rutgers University. Um dem "Provinzialismus" Newarks zu entfliehen, wechselte er zur Bucknell University in Lewisburg/Pennsylvania, die er 1954 mit dem B.A.-Grad in Englisch verließ. 1955 graduierte R. zum Master of Arts an der University of Chicago, wohin ihn ein Stipendium geführt hatte, und erhielt ...